Gründung 1962
Bruno Heyer (1. Vorsitzender), Jan Gerrit Schnepel (bis 2000), Walter Kruska, Günter Höppner, Helmut Mikow, Harald Batzing (bis 2013)
Bekannte Personen im magischen Zirkel ⇒ Helge Thun, Konrad Stöckel
Zaubern ist ein vergnügliches Medium, um sich geistig, sprachlich und feinmotorisch beweglich zu halten und die Gesamtpersönlichkeit zu stärken.
Zaubern ist ein kommunikatives Medium, da es erst durch die Präsentation eines Zauber-Kunststücks und den dadurch entstehenden Kontakt mit den Zuschauern seine zauberhafte Wirkung entfaltet.
Zaubern ist ein kreatives Medium, da die Herstellung und Gestaltung der benötigten Zauberrequisiten sowie die Ausarbeitung einer geeigneten Präsentation Ideenreichtum fordern und fördern.
Zaubern liegt im Interessensbereich von Kindern.
Aus meiner Sicht liegt eine wesentliche Chance darin, mit dem Zaubern ein Medium für eine lustvolle, humorvolle, kreative und geistreiche Betätigung nutzbar zu machen. Dies mit dem Ziel, die vorhandenen kognitiven, feinmotorischen, kreativen und sprachlich-kommunikativen Potentiale der Kinder zu nutzen und zu erweitern. Stets sollte dabei die Stärkung der Gesamtpersönlichkeit im Vordergrund stehen.